This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Jyoti Rainer
Seine Bewegungslust führte ihn über Kampfsport, klassischen Paartanz, Freitanz, Qigong, Taiji, 5 Rhythmen 2009 zur Contactimprovisation. Contango, Yoga und Acroyoga haben sein Bewegungsspektrum ergänzt.
Er leitet Workshops in Österreich und Deutschland und ist einer der Organisatoren der Münchner Sonntagsjams. Er ist ausgebildeter Heldenreise-Seminarleiter, Qigong- und Taiji-Kursleiter. Mit 21 Jahren begann eine intensive Beschäftigung mit Zen Meditation, welche im Laufe der Jahre mit vielen weiteren Formen von Meditation erweitert wurde. Transparente Kommunikation hat er 10 Jahre bei Thomas Hübl gelernt und 8 Jahre in München die Sharing Gruppe geleitet. All diese Aspekte verweben sich in immer wechselnden Anteilen mit einer großen Portion Lebendigkeit und Lebensfreude.
Tänzerisch beeinflusst wurde er vor allem von: Mirva Mäkinen, Ralf Jaroschinski und Nita Little.
Münchner Signal Gruppe:
https://signal.group/#CjQKIIQLDpTytIpZllainwN79u6iGXe3iRu3jANc_i2P11PdEhDHHS1tDpjZY5FME2TV_fEe
Workshops
Genuß in Bewegung & Kontakt
In dem für Anfänger geeigneten Workshop wollen wir uns der genußvollen Erforschung von Bewegung im Kontakt mit uns selbst, dem Boden und der Tanzpartner und Tanzpartnerinnen widmen.
Was braucht es um gut bei sich anzukommen? Wie viel Bewegung tut mir jeden Moment gut? Was ist gerade meine Geschwindigkeit?
Wie viel für mich selbst tanzen und wie viel im Kontakt tanzen ist gerade stimmig für mich? Welcher Abstand oder welche Nähe tut mir gerade gut?
Kann ich mich und mein Gewicht jemandem zumuten? Wie kann ich das „geteilte“ Gewicht meines Gegenübers gut nehmen, dass es für mich und der anderen Person angenehm ist?
Wir werden uns mit den Grundlagen und Techniken von Contactimprovisation beschäftigen um mehr Genuß, Leichtigkeit und Lebensfreude in den Tanz und in das Leben zu bringen.
Von der Weichheit ins Fliegen
In dem Workshop wollen wir uns der Technik und Geschmeidigkeit widmen.
Was ist notwendig um möglichst mühelos in den Genuss des Fliegens zu gelangen?
Welcher Grad der Modulation von Körperspannung ist hilfreich? Was bedeutet es sich leicht zu machen?
Wie kann ich mich selbst meinen/r Tanzpartner/in zumuten ohne mein Gegenüber aus meiner Wahrnehmung zu verlieren?
Wir wollen die Balance zwischen Technik und Genuss finden. Mit Timing und spielen, Freude an der Verbindlichkeit des Körpergewichts suchen, trotz Technik nicht den Genuss des Tanzes verlieren, freudevoll miteinander spielen und mit der Lust am Scheitern neue Wege entdecken.